Öffnungszeiten
Der Mila O. hat an sechs Tagen die Woche zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 10 bis 18 Uhr
Dienstag: 14 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 19 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr
Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 14 Uhr
Anreise
Ihr findet den Mila O. am Brauplatz 4 in Oberkaufungen.
Mit der Tram Linie 4 bis “Oberkaufungen Mitte”
Kontakt
Ihr könnt uns wie folgt erreichen:
Mailbox: 05605 – 9271714
E-Mail: marktkollektiv@lossehof.de
Das Konzept Mitgliederladen
Unser Konzept funktioniert so: der Laden finanziert sich über einen regelmäßigen monatlichen Mitgliedsbeitrag der Kund*innen, die Produkte werden im Gegenzug zum Selbstkostenpreis verkauft. Dieses Modell bietet Kund*innen die Möglichkeit, Bioprodukte günstiger als im Biosupermarkt einzukaufen, für den Laden bedeutet es mehr Planungssicherheit hinsichtlich Finanzierung und Sortiment.
Unser Sortiment
Der Mila O. bietet ein Basissortiment aus biologischen und – wenn möglich – fair gehandelten und regionalen Produkten. Überall dort, wo es möglich ist, kaufen wir in Großgebinden ein, das ist ökologischer und auch billiger. Unsere Kund*innen können sich aus diesen Gebinden ihre Wunschmenge abfüllen. Unser Schwerpunkt liegt auf veganen Produkten, nicht-veganes ist gesondert gekennzeichnet.
Unser Gemüse beziehen wir vom Eschenhof aus Wolfhagen, welcher bio-dynamische Landwirtschaft betreibt, sowie von unseren Bio-Großhändlern, welche ebenfalls auf Regionalität achten. Wir freuen uns, wenn Menschen einen Beitritt zur Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) erwägen.
Sollte etwas fehlen in unserem Angebot, freuen wir uns über Ansprache, wir sind offen unser Sortiment zu erweitern.
Bestellen
Derzeit bestellen wir zweimal pro Woche bei unseren verschiedenen Großhändlern. Im Laden liegen die Kataloge aus; hier haben Kund*innen die Möglichkeit, Produkte die wir nicht im Sortiment haben privat zu bestellen.
Wer wir sind
Der Mila O. ist ein Kollektivbetrieb der Interkomm Region Kassel. Gegründet wurde er von der Kommune Lossehof. Wir treffen unsere Entscheidungen im Konsens, die Erträge des Ladens fließen in die gemeinsamen Kassen der Kommunen.
Bücher
In unserem Buchregal werden gebrauchte Bücher getauscht. Nehmt mit was euch interessiert und bringt Bücher mit, von denen ihr denkt, dass sie noch für Andere spannend sein könnten.
Selbstgemachtes
In einem kleinen Marktregal gibt es die Möglichkeit Selbstgemachtes für die Kund*innen des Ladens anzubieten. Von der selbstgestrickten Mütze über den veganen Aufstrich bis zur Töpferware.